![[company.name] in [company.city]](https://assets.coco-online.de/20901711719699-qDGoZk8N/lichtenberg-neu.jpg)
Lichtenberg und Partner – Für Sie da seit 1973
Unsere Kanzlei Lichtenberg und Partner gibt es schon seit dem Jahr 1973. Das bedeutet: Wir haben sehr viel Erfahrung mit allem, was mit Steuern und Finanzen zu tun hat. Unser Büro ist in Haslach. Dort sind wir eine der ältesten Steuerkanzleien in der Umgebung.
Unser wichtigstes Ziel ist: Wir möchten Unternehmen und Menschen helfen – mit ehrlicher und verständlicher Beratung, in allen Fragen rund um das Thema Steuern.
Wir beraten nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen. Das heißt: Egal ob Sie ein eigenes Geschäft haben oder einfach Hilfe bei Ihrer Steuererklärung brauchen – wir sind für Sie da.
Mit unserem erfahrenen Team möchten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Ziele erreichen.
Wir hören Ihnen gut zu, nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und erklären alles so, dass Sie es verstehen können.
Was wir für Sie tun können
Für Unternehmen
Wir helfen Ihnen bei vielen Themen, zum Beispiel:
- Wenn Sie ein eigenes Unternehmen gründen möchten.
- Wenn Sie Hilfe bei der Buchführung brauchen.
- Wenn Sie Löhne und Gehälter abrechnen müssen – auch auf dem Bau.
- Wenn Sie den Jahresabschluss oder Ihre Steuererklärung machen müssen.
- Wenn Sie Tipps zur Zukunft Ihres Unternehmens brauchen.
- Wenn Sie Ihr Unternehmen abgeben oder schließen möchten.
Für Privatpersonen
Auch Privatpersonen beraten wir zu vielen Themen:
- Wenn Sie Hilfe bei Ihrer Steuererklärung brauchen.
- Wenn Sie geerbt haben oder jemandem etwas schenken wollen.
- Wenn Sie Rente bekommen oder eine Wohnung oder ein Haus besitzen.
- Und bei vielen weiteren Fragen.
- Wir helfen auch dabei, was nach dem Tod mit Ihrem Besitz passieren soll (Erbfolge).
Was können wir für Sie tun?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen Lösungen zu finden.
Glossar
– Fachwörter einfach und ausführlich erklärt
Ein Steuerbüro – auch „Kanzlei“ genannt – ist ein Ort, an dem Fachleute arbeiten, die sich mit Steuern auskennen. Diese Fachleute heißen Steuerberater. Sie helfen Menschen und Unternehmen dabei, ihre Steuern richtig zu berechnen, rechtzeitig abzugeben und Geld zu sparen. Sie geben auch Tipps zu finanziellen Entscheidungen.
Existenzgründung bedeutet, dass jemand ein eigenes Unternehmen oder Geschäft starten möchte. Dabei gibt es viele Dinge zu beachten – zum Beispiel Anmeldungen beim Amt, die erste Buchhaltung und die Frage: Welche Steuern muss ich zahlen? Steuerberater helfen dabei, den richtigen Weg zu finden und Fehler zu vermeiden.
Bei der Buchführung schreibt man alle Einnahmen (Geld, das hereinkommt) und Ausgaben (Geld, das ausgegeben wird) genau auf. Das ist wichtig, damit man den Überblick über die Finanzen behält. Die Buchführung zeigt zum Beispiel, wie gut ein Unternehmen läuft. Auch das Finanzamt verlangt diese Zahlen regelmäßig.
Bei der Lohnbuchführung geht es darum, die Gehälter von Mitarbeitern zu berechnen. Das ist nicht immer einfach, weil man viele Regeln beachten muss, zum Beispiel zu Steuern, Versicherungen oder Urlaub.
„Baulohn“ ist ein besonderer Lohn für Menschen, die auf dem Bau arbeiten – mit eigenen Regeln, zum Beispiel wegen Schlechtwetter oder Saisonarbeit.
Der Jahresabschluss ist ein Bericht, der am Ende eines Jahres zeigt, wie gut ein Unternehmen gearbeitet hat. Er enthält zum Beispiel:
– Was das Unternehmen verdient hat
– Welche Ausgaben es gab
– Ob am Ende ein Gewinn oder ein Verlust entstanden ist
Das Finanzamt braucht diesen Bericht, um die richtigen Steuern zu berechnen.
Unternehmensberatung bedeutet: Man bekommt Tipps und Hilfe, wie man ein Unternehmen besser führen kann. Zum Beispiel:
– Wie kann man Geld sparen?
– Wie kann man neue Kunden gewinnen?
– Wie kann man den Betrieb gut organisieren?
Steuerberater kennen sich gut mit Zahlen aus und können helfen, kluge Entscheidungen zu treffen.
Unternehmensnachfolge bedeutet, dass ein Unternehmen an eine andere Person übergeben wird. Das passiert oft, wenn der bisherige Chef oder die Chefin in Rente geht. Damit alles rechtlich und steuerlich gut läuft, ist eine gute Planung wichtig. Steuerberater helfen dabei, die richtige Lösung zu finden – zum Beispiel für die Familie oder einen neuen Käufer.
Liquidation bedeutet, dass ein Unternehmen geschlossen wird. Das kann viele Gründe haben, zum Beispiel:
– Das Unternehmen lohnt sich nicht mehr
– Es gibt keine Nachfolge
Bei der Liquidation müssen viele Dinge geregelt werden, wie zum Beispiel:
– Offene Rechnungen bezahlen
– Personal kündigen
– Das Unternehmen beim Amt abmelden
Steuerberater helfen dabei, alles korrekt abzuwickeln.
Wenn jemand stirbt und man etwas erbt, muss man dafür oft eine Steuer zahlen – das nennt man Erbschaftsteuer.
Wenn man zu Lebzeiten etwas Wertvolles verschenkt (zum Beispiel ein Haus), kann ebenfalls eine Steuer fällig werden – das ist die Schenkungsteuer.
Steuerberater helfen, die Höhe der Steuer zu berechnen und Möglichkeiten zu finden, um weniger zahlen zu müssen.
Die Erbfolge regelt, wer was bekommt, wenn ein Mensch stirbt. Wenn es kein Testament gibt, bestimmt das Gesetz, wer erbt – meist Familie, Ehepartner oder Kinder. Steuerberater helfen dabei, alles frühzeitig zu planen, damit es später keine Probleme oder Streit gibt. Man kann zum Beispiel ein Testament machen oder Schenkungen zu Lebzeiten planen.